Quelle des Lebens
Ökumenischer Familiengottesdienst im Freizeitpark
Zum wiederholten Mal hatten beide Kirchengemeinden an diesem Sonntag in den Freizeitpark zu einem Familiengottesdienst eingeladen. Auch würden danach wieder die „Spiele im Park“ stattfinden, so dass Jung und Alt (etwa 100 Personen) an diesem sonnigen Morgen den Weg in den Freizeitpark gefunden hatten, um gemeinsam mit dem Vorbereitungsteam des Ökumene-Ausschusses und dem Chor für Neues Geistliches Lied Gottesdienst zu feiern.
Das Thema „Quelle des Lebens“ kehrte in den Texten (Psalm 36 und Johannes 4) sowie in den Liedern mehrfach wieder. Es wurde von zwei Team-Mitgliedern die Geschichte „Die samaritanische Frau am Jakobsbrunnen“ nachgespielt. Dazu befand sich passend ein „gemauerter Brunnen“ auf dem Platz. Die samaritanische Frau begegnet Jesus beim Wasserschöpfen am Brunnen. Sie erkennt, dass sie von Jesus, dem sie Wasser aus dem Brunnen zu trinken gibt, ein anderes, lebendiges Wasser bekommen kann, wenn sie daran glaubt, dass er der Messias ist. Dieses lebendige Wasser wird dafür sorgen, dass sie nie mehr Durst bekommt, dass sie aus dem Glauben an Jesus Kraft für ihr ganzes Leben schöpfen kann. Und dies gilt für sie, obwohl sie keine Jüdin, sondern eine Samaritanerin ist. Als sie dies erkannt hat, beginnt sie sofort, es überall weiterzuerzählen. In der anschließenden Auslegung des Textes durch Gemeindereferentin Christine Krempel und Theologin Kristel Neitsov-Mauer wurde noch einmal der Unterschied deutlich zwischen körperlichem Durst und dem Brunnenwasser auf der einen, und dem seelischen Durst, der durch Jesus Christus und sein Wort, aus „der Quelle des Lebens“ gestillt werden kann, auf der anderen Seite.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() | Fotos: Thomas Wiegand (FFC Kriftel), Stephan Frisch | ![]() |
Am Ende waren alle Kinder aus der Gemeinde eingeladen, mit dem Wasser aus dem Brunnen die Bäume auf der benachbarten Wiese zu gießen, um deren Durst zu stillen. Fröhlich und eifrig wurde dieser Einladung gefolgt. Der Durst nach Wasser aus der Quelle des Lebens ist durch diesen Gottesdienst bei den Besucher:innen sicher ein Stück weit gestillt worden, nicht zuletzt durch die vielen textlich passenden Lieder, die gemeinsam gesungen oder angehört worden waren. Die Mitwirkung des Chores für Neues Geistliches Lied wurde von allen einmal mehr als Bereicherung empfunden.
Übrigens freut sich dieser Chor immer sehr über neue Mitsänger:innen. Probe ist immer mittwochs um 19:45 Uhr in der Familienoase des katholischen Gemeindehauses.
Susanne Jakobi
Quelle:
Auferstehungs-Mosaik - Gemeindebrief der Ev. Auferstehungsgemeinde Kriftel, Ausgabe 3/2025
» Berichte
» Startseite